Finden Sie einen professionellen Umgang mit Diskriminierung in Ihrer Organisation

Diskriminierung ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Sie findet beabsichtigt und unbeabsichtigt statt und macht vor den Toren der Arbeitswelt keinen halt. Erfahren Sie, wie ein souveräner Umgang mit Diskriminierung Ihre Professionalität erhöhen kann. Denn nur gerechtes Handeln ist professionelles Handeln

Diese Unternehmen vertrauen mir

Vision

Was mich antreibt,
was ich anbiete

Als Juristin mit dem Schwerpunkt Antidiskriminierungsrecht und jahrelanger Erfahrung in der Beratung von betroffenen Personen und interessierten Organisationen ist es mir ein Anliegen, zu einer gerechteren Arbeitswelt für Alle beizutragen. Ich helfe Ihnen dabei eine Organisationskultur zu gestalten, die diskriminierungssensibel ist.

Fortbildungen, Workshops und Vorträge

In meinen Fortbildungsangeboten vermittle ich Ihnen notwendiges und brauchbares Wissen zum Umgang mit Diskriminierung adressat:innengerecht. Ich erstelle Ihnen gerne ein Angebot für eine Schulung in Präsenz oder in einem digitalen Format.

Beratung und Prozessbegleitung

Ich berate Sie gerne dabei, wie Sie  zu Ihrer Institution passende Instrumente implementieren können, um Diskriminierung vorzubeugen und sie abzubauen.

Polizei, Gesellschaft und Rassismus

Die Arbeit mit Polizeibehörden stellt einen Schwerpunkt meiner Tätigkeit dar. Durch jahrelange Erfahrung in der Aus- und Fortbildung von Polizeivollzugsbeamt:innen sowie in der Führungskräftequalifizierung aller Führungsebenen bin ich in der Lage Herausforderungen, mit denen sich Polizeibeamt:innen und die Managementebene konfrontiert sehen, nachvollziehen und besprechen zu können. Selbst als hauptamtlich im Führungsstab einer Polizeibehörde tätig zu sein, erlaubt es mir, das Spannungsfeld zwischen polizeilichen Alltagsrealitäten und rechtlichen Diskriminierungsverboten sowie Vorwürfe professionell zu adressieren und zu reflektieren. Wenn Sie eine Polizeibehörde sind und wissen möchten, wie ein professioneller und verantwortungsbewusster Umgang mit dem Themenfeld Diskriminierung (sowohl im Innenverhältnis als auch im Kontakt mit polizeilichem Gegenüber) gelingen kann, kontaktieren Sie mich gerne.

Digitale Formate zum Selbstlernen

In meinen Fortbildungsangeboten vermittle ich Ihnen notwendiges und brauchbares Wissen zum Umgang mit Diskriminierung adressat:innengerecht. Ich erstelle Ihnen gerne ein Angebot für eine Schulung in Präsenz oder in einem digitalen Format.

FAQs

Finden Sie hier Antworten auf häufig gestellte Fragen

Wer kann geschult werden?

Grundsätzlich können für alle Personengruppen Fortbildungen gebucht werden. Es empfiehlt sich mit Führungskräften zu beginnen, wenn man mit Schulungen in house beginnt.

Können die Fortbildungen auch digital stattfinden?

Grundsätzlich können die Fortbildungen auch digital stattfinden. In diesem Fall wird auf genügend Gruppenarbeitsphasen/Selbstlernphasen und andere geeignete Methoden zurückgegriffen.

An welchen Standorten können Fortbildungen/Beratungen umgesetzt werden?

Grundsätzlich ist es mir nach Absprache möglich überall hinzureisen und die Fortbildungen an Ihrem Standort umzusetzen.

Still have questions?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Gehen sie mit mir in den Dialog

Wenn Organisationen Menschen für eine Zusammenarbeit suchen, ist die Fachlichkeit wichtig. Genauso wichtig für eine Zusammenarbeit kann die Chemie sein. Vereinbaren Sie gerne ein Gespräch zum Kennenlernen.

E-Mail

Wenn Sie Fragen haben, Feedback geben möchten oder weitere Informationen benötigen, stehe ich Ihnen gerne per E-Mail zur Verfügung.

info@antidiskriminierung-schulung.de

Telefon

Ein Telefonat ermöglicht eine direkte Kommunikation und eine schnelle Klärung Ihrer Anliegen.

+49 42122290453

LinkedIn

Verbinden Sie sich mit mir über Linkedin.

-> LinkedIn Profil